Die Kunst der Resilienz: Was Fußball und Unternehmen gemeinsam haben

Rückschläge gehören sowohl im Fußball als auch im Leben dazu. Doch was macht ein langfristig erfolgreiches Team aus? Die Antwort liegt oft in der Fähigkeit zur Resilienz – der Fähigkeit, nach Niederlagen zurückzukehren, gestärkt und entschlossener als je zuvor.

Resilienz im Fußball

Schauen wir uns zunächst das Spielfeld des Fußballs an. Nach einer schmerzhaften Niederlage haben erfolgreiche Teams und Spieler eine gemeinsame Eigenschaft: Sie analysieren ihre Fehler, lernen daraus und fokussieren sich auf die nächsten Herausforderungen. Trainer geben ihren Spielern Raum für Selbstreflexion, stärken ihr Selbstvertrauen und motivieren sie, weiterzumachen. Dieser Prozess des Wiederaufbaus ist entscheidend, um aus Misserfolgen zu lernen und sich weiterzuentwickeln.

Fußball ist nicht nur ein Spiel, sondern eine ständige Auseinandersetzung mit dem Risiko des Scheiterns. Die besten Teams sind nicht diejenigen, die niemals verlieren, sondern diejenigen, die aus ihren Niederlagen lernen und stärker zurückkommen. Ähnlich wie im Fußball müssen auch Unternehmen diese Fähigkeit zur Resilienz entwickeln.

Resilienz im Geschäftsleben

Diese Lektion aus dem Fußball ist auch im Geschäftsleben von unschätzbarem Wert. Unternehmen sehen sich ständig mit Herausforderungen und Rückschlägen konfrontiert – sei es in Form von Marktvolatilität, technologischem Wandel oder unvorhergesehenen Krisen. Doch wie können sie resilient sein und sich von Niederlagen erholen?

Zunächst ist es wichtig, Fehler anzuerkennen und aus ihnen zu lernen, anstatt sie zu verdrängen oder zu leugnen. Ähnlich wie Fußballteams nach einer Niederlage eine Spielanalyse durchführen, sollten Unternehmen eine ehrliche Bewertung ihrer Situation vornehmen und die Ursachen für den Misserfolg identifizieren. Dies erfordert Offenheit, Selbstkritik und den Mut, unangenehme Wahrheiten anzusprechen.

Darüber hinaus ist es entscheidend, ein Umfeld der Unterstützung und des Vertrauens zu schaffen. Wie Fußballtrainer ihre Spieler motivieren, müssen Führungskräfte ihre Teams ermutigen und ihnen das Gefühl geben, dass sie trotz Rückschlägen geschätzt und unterstützt werden. Dies fördert die mentale Stärke und den Zusammenhalt, die für eine erfolgreiche Erholung entscheidend sind.

Die vier Säulen der Resilienz

Insgesamt zeigt die Welt des Fußballs, dass Niederlagen nicht das Ende bedeuten müssen. Resilienz ist ein Schlüsselkonzept, das in allen Lebensbereichen von Bedeutung ist. Auf den Punkt gebracht, tragen vier maßgebliche Säulen dieses Konzepts dazu bei, Herausforderungen zu meistern und gestärkt aus Krisen hervorzugehen:

Zielorientierung: Das Ziel stets im Blick zu behalten, selbst wenn der Erfolg noch nicht unmittelbar greifbar ist. Es ist wichtig, den Glauben an das Erreichen des Ziels aufrechtzuerhalten.

Kreativität: Alternative Wege zu finden, ähnlich wie im Fußball, wo taktische Anpassungen entscheidend sein können.

Ausgewogenheit: Sich nicht zu überlasten, sondern die Balance zu wahren. Nach einer Niederlage ist es wichtig, sich zu erholen und nicht gleich wieder Vollgas zu geben, obwohl dies verlockend sein mag.

Solidarität: Gerade in turbulenten Zeiten ist es entscheidend, zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen, anstatt sich zu bekämpfen.

Resilienz ist keine passive Eigenschaft, sondern eine aktive Fähigkeit, die durch Übung und Engagement entwickelt wird. Wenn wir diese Lektionen sowohl auf dem Spielfeld als auch im Geschäftsbereich beherzigen, können wir uns allen Herausforderungen mit Zuversicht und Entschlossenheit stellen.

Beitrag teilen:

Die Ergebnisse unserer „Kraftvoll“-Umfrage sind da!

Die Umfrage wurde anlässlich des 22. PAWLIK Congress zum Thema „Kraftvoll – Die Zukunft gestalten“ vom PINKTUM Institute, einem Unternehmen der PAWLIK Group durchgeführt.

PAWLIK News

Bleibe up-to-date und profitiere von Insiderwissen und Tipps auf unseren Kanälen XING und LinkedIn.

Sie wollen mehr erfahren?

Berater bei PAWLIK – Andreas Kaufmann
Andreas Kaufmann
akaufmann@pawlik.de
+49 (0)40/532850-0
+49 (0)162/2155935

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unseren Experten!

PAWLIK Growth Loop

Vier Leistungsbereiche für rundum positives Wachstum

Wir unterstützen Sie in vier wesentlichen Feldern: Unsere Experten geben Orientierung, begleiten notwendige Kulturtransformationen, finden die passenden Talente und helfen Mitarbeitenden zu lernen und sich beständig zu verbessern.

Aktuelles

Starke Teams, starke Unternehmen: Erfolgsstrategien aus dem Fußball
„Teamwork Makes The Dream Work“, nach diesem Motto spielen die grundlegenden Werte im Umgang miteinander eine entscheidende Rolle für den Erfolg im Team. Besonders gut...
Die Kunst der Resilienz: Was Fußball und Unternehmen gemeinsam haben
Rückschläge gehören sowohl im Fußball als auch im Leben dazu. Doch was macht ein langfristig erfolgreiches Team aus? Die Antwort liegt oft in der Fähigkeit...
„Schätzt und schützt unsere Demokratie“ – Statement von Joachim Pawlik
  Die aktuellen weltweiten Ereignisse haben wir zum Anlass genommen, um unsere Haltung als PAWLIK Group klar zu formulieren: Als Unternehmen mit weltweit 16 Standorten...
Persönlichkeit im Sport: Wie Sie mit Screenfact die Kraft von schnellen Entscheidungen nutzen
Im rasanten Universum des Sports ist es nicht nur die körperliche Leistung, die den Unterschied ausmacht. Die Psyche, genauer gesagt die Persönlichkeit einer Athletin und...
Inklusive Rekrutierung
Ein Weg zu organisatorischem Wachstum Die Notwendigkeit einer integrativen Personalbeschaffung war noch nie so wichtig wie heute. Da Unternehmen bestrebt sind, vielfältige und gerechte Arbeitsplätze...
Aufbau einer Kultur der Inklusion
Das Onboarding bildet die Grundlage für den Werdegang eines Mitarbeitenden innerhalb eines Unternehmens. Nach den umfangreichen Bemühungen, die perfekte neue Mitarbeiterin oder den perfekten neuen...
Integrative Arbeitsplatzkultur: Ein strategischer Leitfaden
In der schnelllebigen Geschäftswelt von heute ist die Förderung einer integrativen Kultur nicht nur ein Ziel, sondern eine strategische Notwendigkeit. Unternehmen aus allen Branchen erkennen...
Es ist nicht an der Zeit zu vergessen – Ein Business Case für Diversität, Gleichberechtigung, Inklusion und Zugehörigkeit
In einer Zeit, in der Unternehmen zunehmend auf ihren gesellschaftlichen Einfluss hin überprüft werden, hat der Diskurs über Diversität, Gerechtigkeit, Integration und Zugehörigkeit (eng. DEIB)...
Diversity Matters: Die Kraft der Vielfalt im Arbeitsumfeld nutzen
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat sich der Begriff „Diversity“ zu einem zentralen Thema in vielen gesellschaftlichen Bereichen entwickelt. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für das...
Kraftvoll die Zukunft gestalten
Im Rahmen des Consultant-Days sind wir in der vergangenen Woche mit Mitarbeitenden und Beratenden von PAWLIK Consultants zusammengekommen, um gemeinsam über die Zukunft zu sprechen.
Die Psychologie hinter einem erfolgreichen Change-Management
Veränderungen sind in der heutigen Geschäftswelt unumgänglich, da Unternehmen sich ständig  anpassen müssen, um im Wettbewerb zu bleiben und den sich ändernden Marktbedingungen gerecht zu...
Eine Kultur der Vertrauensbildung und Transparenz während der digitalen Transformation fördern
In der heutigen Zeit befinden sich Unternehmen inmitten ungeahnter Veränderungen, ausgelöst durch die digitale Transformation. Als Experten für Transformation wissen wir, wie wichtig es ist,...
KI in der Talentgewinnung: Ein menschenzentrierter Ansatz
Chancen und Herausforderungen In der Welt der Talentakquise steht uns eine neue Ära bevor: Künstliche Intelligenz (KI). Obwohl KI in den letzten Jahren bereits einen...
Wie definieren Sie Erfolg?
Die Neudefinition des Erfolgs bei der digitalen Transformation: Finanzielle Faktoren und menschliche Auswirkungen in Einklang bringen Traditionell wurde Erfolg anhand von Finanzkennzahlen wie Umsatzwachstum und...
Change as the new normal
Viele unserer Kunden haben sich in den letzten Jahren auf die ständig wechselnden Rahmenbedingungen eingestellt. Rahmenbedingungen eingestellt. Dies erfordert nicht nur ein neues Strategiedenken, sondern...
Beschleunigen Sie ihre Transformationsprozesse mit eigenland®
In der heutigen Geschäftswelt, die von ständigem Wandel und steigenden Ansprüchen geprägt ist, suchen Unternehmen nach innovativen Ansätzen, um ihre Herausforderungen anzugehen und ihr volles...
Internationaler Tag des Glücks
Wussten Sie, dass Glück nicht nur ein subjektives Gefühl ist, sondern auch wissenschaftlich erforscht wird und für mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz genutzt werden kann? Anlässlich...
DEI (Diversity, Equity and Inclusion) bei PAWLIK – März 2024
Gleichberechtigung ist ein fortlaufender Prozess, und es gibt immer noch einige Herausforderungen, die angegangen werden müssen. Hier ein paar Facts zu Equity-Themen und wie wir...
Menschenzentrierte Führung im Zeitalter der digitalen Transformation
Sind Sie eine Führungspersönlichkeit, die andere dazu animiert, ihr Potenzial voll auszuschöpfen? Bei den sich ständig weiterentwickelnden digitalen Möglichkeiten, die sich uns bieten, kann es...
Erfolgreich aus der Ferne rekrutieren
Strategien und Instrumente für den Erfolg – Die Rekrutierung aus der Ferne hat sich zu einer wichtigen Strategie für moderne Unternehmen entwickelt, die auf globale...

Kontaktformular

PAWLIK News

Bleibe up-to-date und profitiere von Insiderwissen und Tipps auf unseren Kanälen XING und LinkedIn.

Knowledge Center

Studien und Publikationen wie auch Whitepaper oder Best-Practice-Pools sind
die Grundlage der PAWLIK Medical School. Kongresse oder klinikübergreifende Fachgruppen zu spezifischen Themenfelder gehören ebenfalls dazu wie eine
Kooperation mit anderen Einrichtungen wie z. B. Caps & Collars Academy zum
Thema KI oder PINKTUM Institute zum Thema E-Learning.

Education Center

Oftmals braucht es eine formalisierte Weiterbildung für die spezifischen Anforderungen einzelner Aufgaben in der Klinik, von der Rekrutierung über die Personaldiagnostik bis zum Change-Management.

Coaching Center

Die gezielte, flexible Begleitung von Ärzten und Führungskräften in Pflege und Verwaltung sorgt für individuelle Nachhaltigkeit in der Aneignung neuer erfolgreicher Gewohnheiten für den Alltag und die eigene Karriere. Eine Ad-hoc-Hotline kann zeitnah helfen, schwierige Situationen zu meistern.

Training Center

Vielfältige Angebote in Inhalt, Formaten und Lernwegen decken nahezu jeden Bedarf
der persönlichen Entwicklung von Softskills, vom Rising Star Programm über eine klinikspezifische Akademie bis zu flexiblen, wirksamen E-Learnings für alle Menschen
im Krankenhaus.

Executive Club

Ein einzigartiges, exklusives Konzept zur gezielten, individuellen Weiterbildung für
Ärzte und Top-Führungskräfte in Führung, Menschenverstehen und Selbststeuerung,
von der Individualanalyse über Coaching und Selbstlernen bis zu regelmäßigen, inspirierenden Austauschdialogen mit Kollegen:innen zu spannenden Themen und
Top-Experten rund um den Menschen.

Interim Personal-Leitung

Fallweise ist eine Interim-Leitung für die Klinik eine passende Zwischenlösung, um
die operative Personalarbeit vorübergehend zu steuern und/oder die Neuausrichtung
zu gestalten und die Transformation zu begleiten.

Recruiting Excellence

Nur ein ganzheitliches Vorgehen kann passende Menschen für die Klinik erreichen, gewinnen und auch nachhaltig binden: Recruiting Excellence von A bis Z zu verstehen, zu gestalten und zu steuern, ist eine integrierte Kompetenz unterschiedlicher Disziplinen.

Personal-Diagnostik & Assessments

Wer ist der/die „Richtige“ für den Job? Eine fundierte Erfahrung unterschiedlicher Konzepte und Instrumente leitet das für das jeweilige Anforderungsprofil passende Vorgehen und werthaltige Ergebnisse für Kompetenzen und Potenziale.

Executive Search/Führungskräfterekrutierung

Die oder den „Richtige(n)“ für Ihre Herausforderungen und Ihre Kultur
zu finden braucht Klinik- und Menschen- Expertise wie auch langjährige
Erfahrungen im gezielten Vorgehen.

Zusammenschlüsse oder Kooperationen

Um die guten unternehmerischen, wenn auch eher technischen Grundideen
der Vorhaben nicht scheitern zu lassen und nachhaltig zu realisieren, ist ein professioneller, erfahrener Fokus auf die Kultur und Menschen unerlässlich.

Organisationstransformation für alle Neuausrichtungen

Ob Digitalisierung, Revitalisierung oder Sanierung: Erst ein balanciertes
Management von Projekt und Menschen macht den Wandel nachhaltig erfolgreich.

HR Transformation

Die Wirksamkeit der Personalfunktion ist für die Klinik ein,
wenn nicht der Erfolgsfaktor schlechthin und daher fit zu machen
für die anstehenden und zukünftigen Herausforderungen.

New Work

Die Arbeitswelt ist krankenhausgerecht neu zu gestalten, um nachhaltig den Anforderungen des Grundauftrags effektiv und den Bedarfen der Menschen zu entsprechen und letztlich attraktiv und wirksam zu sein.

Patient Experience

Eine konsequente Ausrichtung auf die Patientensicht steuert
die Kommunikation und Interaktion spürbar menschennah
zum Wohlbefinden und systematisch für eine positiver Resonanz.

Employee Experience

Die konzeptionelle Betrachtung des gesamten Mitarbeitenden-Lebenszyklus
leitet die Kommunikation und Wirkung der HR-Arbeit für nachhaltig wirksame
Aktivitäten und Attraktivität der Klinik als Arbeitgeber.

Leitbild

Ein schlüssiges, motivierendes Gesamtkonzept wirkt
nach Innen und Außen als „Nordstern“ für die
Entwicklung einer kraftvollen, attraktiven Klinik.